Drei Tage nach dem „Kirta-Nudeln backen“ steht der „Kirta-Tanz“ auf dem Programm. Begonnen wird immer mit dem „Kikerikiki“, der bereits im Vorfeld im Unterricht einstudiert wird.
Im Anschluss führen dann Vertreter des ortsansässigen Trachtenvereins die Schüler und Schülerinnen in weitere bekannte Tänze ein. Unterstützt werden sie dabei fleißig von den Mädchen und Jungen, die selber im Trachtenverein sind.
Ihnen macht es nämlich besonders Spaß, nicht nur ihre Mitschüler, sondern auch ihre Schulleiterin fest an die Hand zu nehmen, wie man sehen kann.