Kurz nach den Osterferien bekam die dritte Klasse Besuch von Herrn Weber, dem Chef von „Elektro Weber“ aus Feldkirchen-Westerham.
Dieser Besuch bildete den Abschluss einer langen Reihe von Strom-Schulstunden und die Schülerinnen und Schüler bewiesen mit ihren Antworten auf Herrn Webers Fragen z.B. zum Einsatz oder zu den Gefahren des Stroms, dass sie sich wirklich viel von dem interessanten Thema gemerkt hatten.
Die Leitfähigkeit verschiedener Stoffe wurde anhand zahlreicher Versuche aufgezeigt und obwohl auch im Unterricht schon ähnliche Experimente durchgeführt wurden, war es doch immer wieder spannend, das Lämpchen aufleuchten zu sehen, wenn der Stromkreis mit einem leitfähigen Material geschlossen wurde.
Besonders aufmerksam waren die Kinder, als die beiden mit den Polen einer Batterie verbundenen Leitdrähte in mit Salz gemischtes Wasser gehalten wurden.
Was Strom eigentlich ist und wie er „fließt“ erklärte Herr Weber mit einem Schlauch, der mit Murmeln gefüllt war. Die weiterwandernden Murmeln sollten die Elektronen darstellen.
Auch unterschiedliche Leuchtmittel wurden unter die Lupe genommen. Was sind die Unterschiede zwischen herkömmlicher Glühlampe, Energiesparlampe und LED-Lampe? Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Nicht nur bei den verschiedenen Lampen, sondern auch bei elektrischen Geräten des Alltags gibt es welche, die nur wenig Strom verbrauchen und andere, die wahre „Stromfresser“ sind.
Auch der Frage „Woher kommt der Strom?“ wurde nachgegangen.
Wie Sonnenenergie mit Hilfe von Solarzellen in elektrische Energie umgewandelt wird, die dann einen Propeller antreibt, durfte jedes Kind selbst ausprobieren.
Im Nu waren alle „Plätze an der Sonne“ (oder wenigstens am Licht;-) besetzt und die Freude war groß, als die Kinder erfuhren, dass sie ihr kleine „Kraftwerk“ mit nach Hause nehmen dürfen.
Ein weiteres Highlight neben diesem Mini-Elektro-Bausatz war das Lego-Elektro-Auto, das an der Solartankstelle aufgetankt wurde und ein paar Runden im Klassenzimmer drehen konnte.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Weber für seinen Besuch und die interessanten Strom-Stunden!